Psychokinesiologie nach MAP
Die Psychokinesiologie (PK) wurde ursprünglich von dem deutschen Arzt Dr. med Klinghardt entwickelt. Dann weiterentwickelt durch Jo Roszak zur Psychokinesiologie nach MAP (manuell angewandte Psychologie). Der Grundgedanke dabei ist die von Sigmund Freud bedeutendste Idee, dass seelische Erkrankungen und ein großer Teil der physischen Erkrankungen auf ungelösten Konflikten beruhen, die im Unterbewussten des Patienten gespeichert sind. Sobald diese Konflikte durch die therapeutische Arbeit bewusst gemacht werden können, kommt es oft zur Verbesserung oder Heilung der Grunderkrankung. Die Basis bei der Psychokinesiologie ist der neuralkinesiologische Muskeltest, durch den vor Beginn einer Behandlung festgestellt werden kann, ob das autonome Nervensystem des Klienten regulationsfähig ist. Hierbei wird der Arm des Klienten als natürliches Bio-Feedback-Messgerät geeicht und so Kontakt zum Unterbewusstsein hergestellt. So können durch einen Dialog mit dem Unterbewusstsein des Klienten Ursachen für physische, psychische und mentale Probleme aufgespürt und gelöst werden. Die Anwendungsgebiete sind umfangreich, ob nun Ängste oder Konflikte, auch Rückführung und körperliche Symptome. Durch den Kontakt zum Unterbewusstsein, dem Bewusstsein an sich - dem eigentlichen Selbst, ist alles möglich. Ich bin dankbar, diese Methode für mich gefunden zu haben. Sie scheint so unspektakulär und doch haben die Wirkungen nach der Behandlung mich oft staunen lassen.
|